-
Wandsbek-Koalition stärkt die offene Kinder- und Jugendarbeit
Weiterlesen: Wandsbek-Koalition stärkt die offene Kinder- und JugendarbeitFür die offene Kinder- und Jugendarbeit in Wandsbek sollen 50.000 Euro bereitgestellt wer-den, mit denen Ferienangebote für benachteiligte Kinder finanziert werden sollen und zudem Angebote für eine Versorgung mit Essen weiter fortgeführt werden können. Der Wandsbek-Koalition ist es ein großes Anliegen, die offene Kinder- und Jugendarbeit auch während der Fe-rienzeit angemessen zu finanzieren, um Chancengleichheit…
-
Wandsbek-Koalition: Hebammenversorgung in Wandsbek flächendeckend sicherstellen
Weiterlesen: Wandsbek-Koalition: Hebammenversorgung in Wandsbek flächendeckend sicherstellenDie Wandsbek-Koalition setzt sich dafür ein, dass die Hebammenversorgung in Wandsbek verbessert wird. Dazu soll die aktuelle Versorgung in den Wandsbeker Stadtteilen erhoben werden und in weiteren Schritten die Vernetzung mit medizinischen und sozialen Einrichtungen verbessert und die Möglichkeit eines Hebammenzentrums nach Harburger Vorbild geprüft werden. Außerdem sollen mit Informationskampagnen auf die verfügbaren Hebammenleistungen und…
-
Wandsbek-Koalition: Wandsbek ehrt seine besten Sportlerinnen und Sportler
Weiterlesen: Wandsbek-Koalition: Wandsbek ehrt seine besten Sportlerinnen und SportlerDie Wandsbeker Koalition setzt ein starkes Zeichen für den Sport: Mit der Einführung der Wandsbeker Sportlerehrung sollen herausragende Leistungen von Athletinnen und Athleten aus dem Bezirk künftig in einem würdigen Rahmen ausgezeichnet werden. Ein entsprechender Antrag wurde am 20. Februar 2025 in der Bezirksversammlung Wandsbek beschlossen. „Wandsbek ist ein Bezirk mit einer beeindruckenden sportlichen Vielfalt…
-
Wandsbek-Koalition: Bus- und Bahnfahren für alle – Förderung von Mobilitätstrainings
Weiterlesen: Wandsbek-Koalition: Bus- und Bahnfahren für alle – Förderung von MobilitätstrainingsAuch für mobilitätseingeschränkte Menschen muss eine sichere Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs gewährleistet sein. Für Rollstuhlfahrer*innen bedeutet dies zum Beispiel das sichere Ein- und Aussteigen. Seit Januar 2024 können Fahrkarten nur noch bargeldlos gelöst werden. Hier ist der sichere Umgang mit der entsprechenden App ein weiterer wichtiger Aspekt. Auf Beschluss der Wandsbek Koalition hin, sollen im…
-
Aktuelle Stunde in der Wandsbeker Bezirksversammlung: 100-Tage Wandsbek-Koalition
Weiterlesen: Aktuelle Stunde in der Wandsbeker Bezirksversammlung: 100-Tage Wandsbek-KoalitionAm 17. November 2024 schlossen sich in Wandsbek die Fraktionen von SPD, den Grünen und der FDP zur „Wandsbek-Koalition“ zusammen – und vereinbarten ein „100-Tage-Programm“, was in dieser Startphase der neuen Legislatur und dem gemeinsamen politischen Wirken erreicht werden sollte. Nach nunmehr 95 Tagen Wandsbek-Koalition war dieses 100-Tage-Programm sowie darüber hinausgehende erreichte Maßnahmen in der…
-
Wandsbek-Koalition setzt Zeichen für offene und starke Zivilgesellschaft: Bezirksversammlung Wandsbek führt Demokratiepreis ein
Weiterlesen: Wandsbek-Koalition setzt Zeichen für offene und starke Zivilgesellschaft: Bezirksversammlung Wandsbek führt Demokratiepreis einDer Bürgerpreis der Wandsbeker Bezirksversammlung erhält eine neue Kategorie: Der Demokratiepreis für den Hamburger Bezirk Wandsbek soll jährlich an Personen, Gruppen oder Initiativen verliehen werden, die sich in besonderer Weise für demokratische Werte und den sozialen Zusammenhalt einsetzen. Junge Menschen sollen bei der Preisvergabe besonders berücksichtigt werden. Lesen Sie weiter in der Pressemitteilung der Wandsbek-Koalition.
-
Wandsbek-Koalition: Neuen Parkraum im Bezirk Wandsbek schaffen
Weiterlesen: Wandsbek-Koalition: Neuen Parkraum im Bezirk Wandsbek schaffenDer öffentliche Raum muss in einer Stadt wie Hamburg den Interessen einer Vielzahl an Menschen gerecht werden. Gleichzeitig ist der öffentliche Raum begrenzt. Angesichts dieser Herausforderung will die Wandsbek Koalition nun mit pragmatischen und innovativen Lösungen dem Bedarf nach zusätzlichem Parkraum für motorisierten und nicht-motorisierten Individualverkehr Rechnung tragen. An verschiedenen Stellen im Bezirk wird nun…
-
Hamburger Moorschutztage: Wie aus einem Vorschlag der Wandsbeker FDP-Fraktion eine NABU-Aktion für ganz Hamburg wurde
Weiterlesen: Hamburger Moorschutztage: Wie aus einem Vorschlag der Wandsbeker FDP-Fraktion eine NABU-Aktion für ganz Hamburg wurdeAm ersten Februar-Wochenende finden erstmals die Hamburger Moorschutztage statt – ausgerichtet vom NABU. Darüber freuen wir uns als FDP-Fraktion besonders: Ursprung ist ein vor fast auf den Tag genau vor 2 Jahren vorgestellter Plan für so eine Aktion seitens unserer FDP-Fraktion in der Wandsbeker Bezirksversammlung. Bezirkspolitik wirkt manchmal auch über den Bezirk hinaus…Wir wünschen dem Vorhaben…
-
Wandsbek-Koalition schafft Parkraum in P+R-Anlagen: Start des Modellprojektes noch in den Monaten Januar/Februar 2025
Weiterlesen: Wandsbek-Koalition schafft Parkraum in P+R-Anlagen: Start des Modellprojektes noch in den Monaten Januar/Februar 2025Es geht weiter und gut voran mit dem Schaffen von neuen allgemein nutzbaren Parkplätzen. Wandsbek-Koalition hat den Weg für Modellprojekte für die Nutzung von P+R-Häusern freigemacht. In intensiven und konstruktiven Gesprächen ist es gemeinsam mit der Verkehrsbehörde gelungen, diese Modellprojekte an den Start zu bringen. Mehr dazu in der gemeinsamen Pressemitteilung der Wandsbek-Koalition
-
Wandsbek-Koalition lehnt geplante E-Ladezone im Frahmredder ab – Alternativstandort und neuer Parkraum werden geprüft
Weiterlesen: Wandsbek-Koalition lehnt geplante E-Ladezone im Frahmredder ab – Alternativstandort und neuer Parkraum werden geprüftE-Ladezonen gern – aber nur da, wo sie Sinn ergeben und beispielsweise nicht zu einer Belastung für Nahversorger werden. Die Wandsbek-Koalition hat jetzt für einen solchen Bereich entsprechende Pläne gestoppt. Presseinformation der Wandsbeker Fraktionen SPD, Grüne und FDP