Hier finden sie die Pressemeldungen der Bezirksfraktion Wandsbek. Die Ansprechpartnerin unserer Pressestelle ist Frau Birgit Wolff. Weitere Informationen über uns und unsere Arbeit finden Sie auch bei Facebook und auf Instagram.
-
FDP-Fraktion Wandsbek lädt zur Informationsveranstaltung: Obdachlosigkeit im Bezirk Wandsbek – wo stehen wir heute?
Weiterlesen: FDP-Fraktion Wandsbek lädt zur Informationsveranstaltung: Obdachlosigkeit im Bezirk Wandsbek – wo stehen wir heute?FDP-Fraktion Wandsbek lädt zur Informationsveranstaltung: Obdachlosigkeit im Bezirk Wandsbek – wo stehen wir heute? Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos
-
FDP-Fraktion Wandsbek zur Schließung „Galeria“-Kaufhaus Wandsbek zum 30. Juni 2023
Weiterlesen: FDP-Fraktion Wandsbek zur Schließung „Galeria“-Kaufhaus Wandsbek zum 30. Juni 2023Schon früh hat sich die Wandsbeker FDP-Fraktion für eine attraktive Planung für die Nachfolge-Gebäude des bisherigen Galeria(Karsdtadt)-Gebäudes eingesetzt – und entsprechende Bebauungspläne mit vorangetrieben. Das vorzeitige Aus seitens des Warenhausbetreibers drängt die Planungen jetzt zu mehr Eile als erwartet.
-
Anwohnerparken bald auch in Eilbek? FDP-Fraktion Wandsbek kritisiert Vorhaben als „laufenden Verkehrsversuch“
Weiterlesen: Anwohnerparken bald auch in Eilbek? FDP-Fraktion Wandsbek kritisiert Vorhaben als „laufenden Verkehrsversuch“Schon jetzt parken Betriebe ihre Lieferfahrzeuge oft weit vom Unternehmen entfernt – die Parksituation in Eilbek ist erheblich angespannt und reines Anwohnerparken keine nachhaltige Antwort für belastete Quartiere, finden Birgit Wolff und Finn Ole Ritter, Vorsitzende der FDP-Fraktion Wandsbek.
-
Stadtteilkonferenz Jenfeld zur Rodigalle-Planung: FDP-Politiker fordern Bürgerbeteiligung statt Spaltungspolitik
Weiterlesen: Stadtteilkonferenz Jenfeld zur Rodigalle-Planung: FDP-Politiker fordern Bürgerbeteiligung statt SpaltungspolitikIm Rahmen der Stadtteilkonferenz Jenfeld am 20. Februar wollte die Landesbehörde den Bürgern über die Umgestaltungspläne der Rodigallee berichten – und hat dabei erneut deutlich gemacht, dass die Einschätzungen und Vorschläge der Bürger die Verwaltung nicht interessiert, berichten die anwesenden FDP-Politiker aus Bürgerschaft und Bezirksversammlung Wandsbek. Die Mobilitätsbehörde verschärfe damit die Spaltung der Gesellschaft, so…
-
Bekommt Wandsbek im Zentrum ein Theater? Einstimmige Begrüßung des FDP-Vorschlages seitens aller Wandsbeker Fraktionen
Weiterlesen: Bekommt Wandsbek im Zentrum ein Theater? Einstimmige Begrüßung des FDP-Vorschlages seitens aller Wandsbeker FraktionenVorbild für ein mögliches Theater im Wandsbeker Zentrum ist das Bergedorfer Lichtwark-Theater im Körberhaus: „Ein Theater für alle, für Kultur, Bildung und Miteinander – das wäre auch für unseren Bezirk ein Gewinn“, sagt Birgit Wolff, FDP-Fraktionsvorsitzende in Wandsbek.
-
FDP-Kritik: Senats-Prognosen als Begründung für Umbau der Rodigallee ohne Gewicht
Weiterlesen: FDP-Kritik: Senats-Prognosen als Begründung für Umbau der Rodigallee ohne GewichtRückstau bis auf die A1: Zu morgendlichen Berufsverkehrszeiten ist die Kreuzung Jenfeler Allee / Rodigllee durch Einpendler erheblich überlastet – und der Andrang wird nicht weniger, lassen Antworten des Senats auf eine Kleine Anfrage des FDP-Bürgerschaftsabgeordneten Sami Musa erkennen. Das derzeitige Vorhaben sei nicht zu rechtfertigen, so das FDP-Team aus Bürgerschaft und dem Bezirk Wandsbek.
-
Wandsbeker Wochenmarkt-Platz: FDP-Fraktion Wandsbek begrüßt faires Konzept für alle
Weiterlesen: Wandsbeker Wochenmarkt-Platz: FDP-Fraktion Wandsbek begrüßt faires Konzept für alleRund 6000 qm ist der Wandsbeker Wochenmarkt-Platz groß – und nur zu wenigen Zeiten wird er von den Marktbeschickern voll genutzt (Bild: ein Dienstag Vormittag vor ein paar Tagen). Die FDP-Fraktion Wandsbek begrüßt daher das Konzept einer Teilbebauung, die die Anzahl der bisherigen Wochenmarktstände an den vollen Samstagen nicht reduziert, Aufenthaltsqualität schafft und trotzdem Platz…
-
FDP-Fraktion Wandsbek: Unkoordinierte Radwegeplanung in Wandsbek – keine Verbesserung für Radverkehr
Weiterlesen: FDP-Fraktion Wandsbek: Unkoordinierte Radwegeplanung in Wandsbek – keine Verbesserung für RadverkehrWenn es im Bezirk Straßen- und Radweg-Baustellen gibt, haben diese auch Auswirkungen auf die Rad-Nebenstrecken: Finn Ole Ritter von der FDP-Fraktion Wandsbek kritisiert die Sprachlosigkeit des Bezirksamtes auf Fragen zum noch immer nicht fertigen Bezirksradwegekonzept und der Koordinierung der Radwegplanung mit Blick auf anstehende große Baustellen.
-
Neuplanungen zur Rodigallee: FDP Fraktion Wandsbek fordert Vorlage für Mobilitätsausschuss
Weiterlesen: Neuplanungen zur Rodigallee: FDP Fraktion Wandsbek fordert Vorlage für MobilitätsausschussImmer wieder auch vor Ort: Finn Ole Ritter, stellvertretender Vorsitzender des FDP-Fraktion Wandsbek und Mitglied im Mobilitätsausschuss, wirbt zusammen mit dem ganzen FDP-Team für die aktive und weertschätzende Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der Neuplanung der Rodigallee.
-
FDP-Fraktion Wandsbek zu Tempo 30-Strecke auf dem Hummelsbütteler Weg: “Mobilitätswende der anderen Art“
Weiterlesen: FDP-Fraktion Wandsbek zu Tempo 30-Strecke auf dem Hummelsbütteler Weg: “Mobilitätswende der anderen Art“Das Gruppen-Foto ist von Mitte Januar 2022 – genau ein Jahr später zeigt sich: Manchmal gehen rechtlich abgelehnte Wünsche doch noch in Erfüllung. Jessica Adamczak (links) hatte Finn Ole Ritter und Birgit Wolff (Wandsbeker FDP-Fraktion) damals um Unterstützung für Tempo 30 vor der Kinderkrippe im Hummelsbütteler Weg gebeten – inzwischen ist das Schild installiert. Eine…