FDP Wandsbek persönlich
Atefeh Shariatmadari
23.06.2021

Atefeh Shariatmadari
Beruf
Rechtsanwältin und Promotionsstudentin
Stadtteil
Tonndorf
Geboren
1978 in Ghom (Iran)
Welches politische Thema bewegt Sie und ihr regionales oder fachliches Umfeld gerade besonders?
Mich persönlich bewegt zurzeit besonders die Erfahrung, dass ich um den Verlust meiner Individualität und Freiheiten fürchte. Bezüglich meiner Individualität nehme ich bereits seit Längerem Tendenzen wahr, die eine gruppenbezogene Zuordnung in den Vordergrund rücken. So werde ich als Person immer seltener als Individuum wahrgenommen und immer häufiger in Schubladen gesteckt. Diese Schubladen sind unterkomplex, werden meiner Persönlichkeit nicht gerecht und instrumentalisieren mich gleichzeitig für und gegen die jeweilige Gruppe. Ich empfinde dies als einen Angriff auf meine Menschenwürde. Verschärft wurde dieses ungute Gefühl durch die massiven Eingriffe in meine Freiheitsrechte während der Corona-Pandemie. Es war wie eine Warnung, wie meine Leben werden könnte, wenn ich meinen Bürgerrechten keinen angemessenen Stellenwert beimessen würde. Zudem erlangen meine beruflichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten als Rechtsanwältin und die Nutzung der Chancen der Digitalisierung hierzu für mich immer mehr Bedeutung. Die überwiegenden Chancen gilt es zu nutzen und strategisch gute Antworten auf die dennoch bestehenden Risiken zu finden. Als Rechtsanwältin gilt es daher, die Chancen von LegalTech zu nutzen und Strategien zu entwickeln, um trotz LegalTech wettbewerbsfähig zu bleiben. Fachlich bewegt mich zurzeit insbesondere die Unterstützung meines Vaters dabei, den Iran zu einer Demokratie zu wandeln. Hier gilt es rechtssichere Möglichkeiten zu schaffen, um die neuen Medien zu nutzen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen müssen erkannt und rechtliche Risiken vermieden oder, falls dies nicht möglich ist, kalkuliert werden.
Was macht die FDP für Sie heute so wichtig?
In einer Zeit, in der die Identitätspolitik immer stärker wird, bedarf es einer Partei, die das Individuum und seine Freiheit in den Mittelpunkt stellt.
Welche politischen Ziele liegen Ihnen persönlich besonders am Herzen?
Politisch liegen mir mehrere Ziele gleichermaßen am Herzen, die unterschiedliche Lebensbereiche betreffen. Zunächst: die Bürger- und Menschenrechte zu stärken, zu denen die Frauenrechte ebenfalls zählen. Mein besonderes Interesse gilt hierbei der Meinungsfreiheit und den Frauenrechten. Der Einsatz für die Demokratie im Iran ist ebenfalls ein Ziel, das mir persönlich sehr wichtig ist. In Deutschland möchte ich mich für die Förderung der Individualität von Menschen und ihre Persönlichkeitsentfaltung einsetzen. Ein anderer Lebensbereich betrifft wirtschaftliche Fragen. Als Soloselbständige möchte ich in Ruhe meiner Tätigkeit nachgehen können, ohne dass Druck entsteht, andere anzustellen, und Gewerbefläche zu mieten, statt aus dem Homeoffice tätig zu sein. Schließlich liegt mir am Herzen, die Interessen von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten zu stärken.
Womit beschäftigen Sie sich gern, wenn es nicht um Politik geht?
Kunst, Kultur, Literatur und Film.
Bild: Shariatmadari